Wie die Lemminge

Zunächst einmal ein kurzer Exkurs in das Tierreich: Der heutige Namensgeber dieser Kolumne, die Lemmini sind eine Tribus der Säugetiere aus der Unterfamilie der Wühlmäuse – aber das wusstest du selbstverständlich bereits. Warum die kleinen Tierchen heute namentlich herhalten müssen, werde ich gleich aufklären, es hat – das liegt nahe – natürlich mit deren angeborenem Instinkt zu tun, sich kollektiv von der Klippe zu stürzen.

Nun, so schlimm ist mein heutiger Fall – Gott sei Dank – nicht. Aber der Mensch neigt mitunter dazu, die Instinkte der Lemminge zu adaptieren, das wird dir in deinem Alltag sicher auch schon begegnet sein. Ein Paradebeispiel gefällig? Kein Problem: die Müllabfuhr.

Links ist die schwarze Restmülltonne zu sehen, rechts die braune Biomülltonne.
Mitunter ist es spannend, wer wann welche Tonne vor die Haustür stellt.

Als ich eines Abends so durch meine Nachbarschaft schlenderte, wurde mir die Sache richtig bewusst. Auf dem Heimweg hat man ja Zeit, den nächsten Tag im Kopf durchzuspielen und ich war mir relativ sicher, dass noch daran zu denken war, entweder die Bio- oder die Restmülltonne vor die Tür zu stellen. Naja, nicht ganz, es war Sonntagabend. Sprich: Wäre der Rhythmus für die Biotonne erreicht gewesen, wäre diese am darauffolgenden Montag dran gewesen, die Restmülltonne nicht. Diese wird immer erst dienstags geleert.

So stand ich also vor der Qual der Wahl: Ist diese Woche die Bio- oder die Restmülltonne dran? Fragen über Fragen. Ich war mir aber nahezu sicher, dass die Biotonne gerade letzte Woche geleert worden ist. Aber war ich zu 100 Prozent sicher? Zweifel kommen auf.

Du kennst das … es musste natürlich in diesem Moment sein, als ich auf der anderen Straßenseite eine vorschriftsmäßig zur Abholung bereitgestellte Biotonne sah. Mehr noch … beim Nachbarn daneben stand auch gleich noch eine. Vielleicht sollte ich nachher also doch an die Biotonne denken? Ich kam immer mehr ins Grübeln. Dann … streift mein Blick auf die andere Straßenseite. Nein, krass! Dort stehen auch zwei Biotonnen an der Straße. Gut, dachte ich, bis zu Hause werde ich mir ja wohl merken können, die Biotonne nach vorne zu rollen.

Ich biege in die nächste Querstraße ab. Kennst du diesen Moment, in dem deine Synapsen dann quasi neu zu rattern beginnen? Genau dieses Gefühl überkam mich jetzt. Denn: Hier stand nun wiederum keine einzige Tonne an der Straße. War der Herdentrieb hier nicht angekommen? Das konnte doch eigentlich kaum sein. Ich war immer mehr mit der Gesamtsituation unzufrieden.

Es half nichts, um die Sache final zu klären, war ein Blick auf die Abfuhrtermine unausweichlich. Ich warf das Smartphone an und siehe da: Die Restmülltonne wurde mir für die Woche angezeigt, ordnungsgemäß dran am Dienstag. Fazit: In dieser einen Straße in meiner Nachbarschaft haben an diesem Abend die Lemminge aber wirklich alles gegeben.

Schönes Wochenende
Sascha