Zu dieser Jahreszeit gibt es in den Reihen meiner Kolumnen einen Klassiker. Ich weiß nicht mehr genau, in welchem Jahr ich damit begonnen habe, Ende August etwas über die ersten Weihnachtsleckereien in den Supermarktregalen zu schreiben. Aber seit dieser Zeit werde ich nicht müde, es immer wieder zu tun. Denn meine Meinung steht fest: Wir brauchen Ende August (im Hochsommer) noch keine Lebkuchenherzen, Spekulatius-Kekse oder Dominosteine in den Regalen. Punkt. Basta.
Natürlich darf in diesem Zusammenhang ein erster zarter Hinweis nicht fehlen: In vier Monaten ist Weihnachten! Für alle, die noch nicht nachgerechnet hatten … gern geschehen. Vor einigen Jahren hatte ich im Rahmen einer Kolumne diesbezüglich eine Challenge gestartet, ich lasse sie gern erneut aufleben. Wer möchte mitmachen? Das Ziel ist denkbar einfach: Keine Weihnachtsleckereien vor dem Ersten Advent. Easy … oder etwa nicht?

Ich ziehe das nun schon seit einigen Jahren erfolgreich durch. Mir ist auch nach wie vor noch nicht klar, warum der hiesige Einzelhandel bereits Ende August mit dem Aufpacken der Weihnachtsware im Supermarkt beginnt. Dass der ganze Schokoladenzauber von der Industrie bereits produziert ist, leuchtet mir ein. In so großen Mengen, wie es hierzulande vertilgt wird, schafft man die Produktion ja nicht, wenn die Maschinen erst im September gestartet werden. Aber warum muss es dann direkt auch im Supermarkt landen?
Eine Theorie meinerseits ist, dass Lagerfläche in Deutschland auch teuer bezahlt werden muss. Wenn das ganze Zeug länger irgendwo herumsteht, ist es totes Kapital und kostet nur Geld. Eigentlich geht es in der freien Marktwirtschaft bei solchen Dingen ja immer nur um die liebe Kohle, daher vermute ich, dass dies einer der plausibelsten Gründe dafür sein wird. Aber das heißt ja nicht, dass wir Verbraucherinnen und Verbraucher dabei mitspielen müssen. Wir können die Spekulatius-Kekse und Dominosteine also gefahrlos einfach bis zum Ersten Advent boykottieren. Dann erledigt sich so ein Thema vermutlich wie von selbst.
Aber, wir sind ja gern auch Realistinnen und Realisten und wissen, dass dieser Zustand niemals eintreten wird. Sämtliche Menschen im Lande werden niemals gleichzeitig die Weihnachtswaren meiden, auch wenn es Ende August ist. Woher ich das weiß? Ach, dazu brauche ich keine Statistiken. Es reicht der gesunde Menschenverstand. Denn hinten in der Schlange an der Kasse ruft gerade schon jemand: „Aber jetzt sind die Lebkuchenherzen noch frisch!“
Lebkuchenfreie, neue Woche
Sascha