Kategorie: Kolumnenthemen
-
Humor mit Made oder G?
Erste Aufgabe heute für dich: Scrolle doch einmal zum Bild hinab und beantworte mir die Frage: Hast du sofort erkannt, was das ist? Ich bitte, meine Zeichenkünste auch nicht zu ernst zu nehmen. Ich nenne meine Ausarbeitung: die Fünf-Minuten-Made. Wenn du jetzt sofort weißt, auf was ich damit anspiele, dann vermute ich stark, dass du…
-
Zu faltig? Natürlich nicht!
Dein erster Gedanke beim Lesen dieser Überschrift ist … lass es mich erraten … diese Kolumne wird sich um das Alter drehen, meinst du, oder? Möp! Falsch! Du hast einen weiteren Versuch frei. Ich kann dir aber auch einen kleinen Tipp an die Hand geben: Wir befinden uns – im weitesten Sinne – dieses Mal…
-
A really cute thing – part 2
Vor einiger Zeit schrieb ich bereits, dass der Einfluss anderer Sprachen auf die deutsche immens ist. Irgendwie ist es ja auch verständlich, schließlich haben wir hierzulande wenig, auf das wir als Nation in gewisser Weise stolz sein könnten. Gut, immerhin hat sich das deutsche Wort „Kindergarten“ auch in andere Länder übertragen – das ist ja…
-
Obviously a really cute thing
Es ist dir sicher auch schon aufgefallen: In unserer Republik zwischen dänischer Grenze und Bodensee gibt es historisch betrachtet nicht so viele Dinge, auf die es sich lohnt, stolz zu sein. Auch unsere Sprache ist uns nicht wirklich heilig. Dialekte sind eine Ausnahme, die sind eher schon etwas Besonderes, aber die deutsche Sprache an sich?…
-
Wir verwalten uns zu Tode – Teil 2
Langsam aber sicher beschleicht mich das Gefühl, dass Kolumnen rund um die hiesige Bürokratie noch zu einem unfreiwilligen Highlight meiner Erörterungen werden. Wer kurz die Freude genossen hat, dem wiehernden Amtsschimmel entronnen zu sein, wird wenig später eines Besseren belehrt und unweigerlich wieder von ihm eingeholt. In der nachfolgenden Episode meiner Erörterungen (hier geht’s übrigens…
-
Der alte Sack trichtert dir das ein
Um es gleich vorneweg zu sagen: In dieser Kolumne geht es um das Alter. Stopp! Nein, eigentlich ist das nicht richtig. Es geht vielmehr um die Unterschiede der Generationen. Fakt ist nämlich: Ich fühle mich trotz des Baujahrs 1977 nicht alt. Ich fühle mich erst dann nicht mehr wie ein junger Hüpfer, wenn selbiger am…
-
Es wird wieder aufgepackt!
Zu dieser Jahreszeit gibt es in den Reihen meiner Kolumnen einen Klassiker. Ich weiß nicht mehr genau, in welchem Jahr ich damit begonnen habe, Ende August etwas über die ersten Weihnachtsleckereien in den Supermarktregalen zu schreiben. Aber seit dieser Zeit werde ich nicht müde, es immer wieder zu tun. Denn meine Meinung steht fest: Wir…
-
Wir verwalten uns zu Tode
Mitunter höre ich in den Medien, dass so mache Länder ihre Verwaltung komplett digitalisiert haben. So soll es bspw. in den baltischen Staaten so laufen, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Angelegenheiten – wie Ausweise & Co – komplett via App abwickeln. Da sitze ich hierzulande dann mit dem geöffneten Mund staunend vor dem Gerät.…
-
Sie nannten ihn Mücke
Ich bitte vielmals alle Nicht-Cineasten um Entschuldigung: Schon das zweite Mal in Folge nutze ich eine Anleihe aus dem Wissensbereich Film und Fernsehen. Nicht, dass sich das hier noch einschleift … nachdem in der vergangenen Kolumne das A-Team zum Zuge kam, sind wir jetzt sogar schon bei Bud Spencer gelandet. „Sie nannten ihn Mücke“ ist…
-
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert
Bevor wir ins heutige Thema einsteigen und uns der Auflösung der vorherigen Kolumne widmen, an dieser Stelle eine kurze Frage an die TV-Junkies der 80er Jahre unter uns: Aus welcher TV-Serie stammt das Zitat der heutigen Überschrift und wer sagte es? Ich lüfte das Geheimnis am Ende dieser Zeilen … Nun aber in medias res:…