Am Anfang stand … das Wort. Najaaa, gut, vielleicht auch der Garten Eden samt Adam und Eva. An dieser Stelle möchte ich mich aber für eine elegante Sprache stark machen.
Gerade in Zeiten, in denen die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen immer weiter sinkt und Nachrichten in den sozialen Medien maximal nur noch gescannt werden.
Das Problem dabei? Nein, ein Problem sehe ich darin nicht, vielmehr liegt mir am Herzen, dass nach wie vor eine gewisse sprachliche Qualität verbreitet wird. Hier auf diesen Post-Its folgen nur 3 Beispiele, die mir regelmäßig begegnen. Mir ist unter anderem aufgefallen, dass fast in jedem zweiten Post der Begriff „Herzlich willkommen“ falschgeschrieben wird. Auch auf Plakaten, Werbemitteln usw. haben die Verursacher mitunter wohl schlicht keinen Plan davon, wann es substantiviert zum Einsatz kommt und wann nicht.
Also daher: Schreibt in Posts doch gern schönes Deutsch. Mit Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen und gern auch noch richtigen Wörtern. Ich fänd’s großartig.
Deutsche Sprache … schwere Sprache?
Dies sind nur drei der Klassiker, die mir in jüngster Vergangenheit sehr häufig begegnen.
Weder, wann substantiviert wird und wann nicht, ist bekannt, noch, wie Wörter aus anderen Sprachen richtig geschrieben werden, geschweige denn, dass ein schöner Imperativ richtig verwendet wird.